"Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen."
Was ist Hypnose?
Wenn das Wort Hypnose im Gespräch fällt, dann ist die erste Reaktion oft ein leichtes Schmunzeln, verbunden mit der Frage, ob ich mein Gegenüber nun mit einem Fingerschnipp heimlich manipulieren könnte. In einigen Köpfen ist hier wohl die bekannte Show-Hypnose aus dem Fernsehen verankert, in welcher der Hypnotiseur sein Gegenüber innerhalb weniger Sekunden dazu bringt, zu schlafen oder Dinge zu tun, die zur Unterhaltung der Zuschauer dienen.
Ja, diese Art von Hypnose gibt es – und sie funktioniert auch. Sicherlich aber nicht so, wie sie uns präsentiert wird. Hier läuft einiges mehr hinter den Kulissen ab.
Fakt ist jedoch, dass niemand einfach so gegen seinen eigenen Willen hypnotisiert oder gar manipuliert werden kann.
Fakt ist auch, dass die Show-Hypnose rein gar nichts damit zu tun hat, wie die Hypnose im therapeutischen, unterstützenden Bereich eingesetzt wird.
Hypnose ist seit 2006 eine anerkannte Therapiemethode, die nicht nur in der Psychologie sondern auch schon seit vielen Jahren im medizinischen Bereich erfolgreich eingesetzt wird.
Der direkte Zugang zum Unterbewusstsein während der Hypnose macht erstaunliche Veränderungen auf einer tieferen Ebene möglich. Dadurch kann dich die Hypnosetherapie in nahezu jedem Lebensbereich unterstützen, gewünschte Ziele leichter zu erreichen und deine Lebensqualität zu verbessern.
Bei welchen Themen kann mir Hypnose helfen?
Hypnose kann in vielen Lebensbereichen zu einer Verbesserung beitragen. Am bekanntesten ist mittlerweile wohl die Raucherentwöhnung.
Aber auch in der Persönlichkeitsentwicklung, zur Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden, in Beruf und Alltag sowie bei Ängsten kann dich Hypnose wunderbar unterstützen.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Einige beschreiben das Gefühl der Hypnose als einen tiefen Entspannungszustand, ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen. Andere berichten von einem Gefühl der Leichtigkeit oder des Schwebens. Während der Hypnose bleibt der Klient jedoch immer wach und bewusst, auch wenn er sich in einem veränderten Bewusstseinszustand befindet.
In der Hypnospathie arbeiten wir generell in einem mittleren Trancezustand. Dieser ermöglicht uns eine bewusste Kommunikation während der Sitzung. Da du den Inhalt der Sitzung detailliert mitbekommst, kannst du dich nach der Sitzung an alles genau erinnern. Während sich im Trancezustand das Tor zum Unterbewusstsein weit öffnet, bleibst du im Bewusstsein fokussiert und konzentriert.
Wie ist das genau mit dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein?
Das Bewusstsein umfasst unsere aktuellen Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen. Es ist der Teil unseres Geistes, der uns erlaubt, bewusste Entscheidungen zu treffen und unsere Umgebung wahrzunehmen. Das Unterbewusstsein beinhaltet unsere tief verwurzelten Überzeugungen, Gewohnheiten und Emotionen. Es ist der Teil unseres Geistes, der unser Verhalten und unsere Reaktionen auf unbewusster Ebene beeinflusst. Es ist tatsächlich so, dass wir uns oft nicht bewusst sind, wie automatisiert bestimmte Handlungen in unserem Alltag ablaufen.
Das gilt auch für die morgendliche Fahrt zur Arbeit mit dem Auto. Durch die tägliche Wiederholung dieser Tätigkeit wird sie zu einer Gewohnheit, die wir oft ohne bewusstes Nachdenken ausführen. Das Unterbewusstsein ist auch für die Regulierung lebenswichtiger Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung verantwortlich.
Es ist faszinierend, wie unser Unterbewusstsein uns dabei unterstützt, bestimmte Aufgaben ohne große Anstrengung zu erledigen. In der Hypnosetherapie machen wir uns das Unterbewusstsein zum Verbündeten. Wir identifizieren negative Glaubenssätze oder Verhaltensmuster, um sie dann zu verändern. Durch die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein können neue, positive Überzeugungen und Verhaltensweisen etabliert werden. So verbessern sich unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.
Behalte ich die Kontrolle oder kann ich manipuliert werden?
Ich arbeite nach den Ethik-Grundsätzen der Hypnospathie. Eine genaue Beschreibung darüber findest du hier Die Ethikgrundsätze der Hypnospathie - Übersicht der Grundsätze.
An dieser Stelle ist es mir wichtig zu betonen, dass du während der Sitzung jederzeit die Kontrolle über deine Gedanken und Handlungen behältst. Als Therapeutin begleite und unterstütze ich dich auf deinem Weg zur Veränderung. Meine Lösungsansätze fließen jedoch nicht in die Sitzung ein. Um die gewünschten Veränderungen zu erzielen, ist es wichtig, dass dir deine eigenen Erkenntnisse während der Sitzung bewusst werden.
Denn so individuell wie jedes Thema bist auch DU! Deshalb erwartet dich bei mir kein Standard-Programm. Ich begleite dich individuell und persönlich.